Schulung:
Tipps zur Honigqualität und Vorbereitung für die Honigprämierung: Gold & Silber leicht gemacht

Samstag, den 2. August 2025
15:00 – 18:30 Uhr
Gasthaus Beckmann,
Engter Straße 5
49134 Wallenhorst

Teil 1:
In einem Vortrag werden wichtige Aspekte für die qualitativ hochwertige Erzeugung von Honig erläutert. Zur Vorbereitung
auf die diesjährige Honigprämierung wird insbesondere das dafür angewendete DIB-Bewertungsschema erläutert.
- schonende Ernte und Abfüllung des Honigs
- wichtige Qualitätsparameter
- DIB-Bewertungsschema:
Aufmachung,Sauberkeit,Zustand,Geruch,Geschmack,Wassergehalt,Invertase
Fehler, Bewertungsregeln, Preisklassen/Qualitätszahlen

Teil 2:
Praktische Übungen zur Bewertung von Honigen in kleinen Gruppen.
- Für die praktischen Übungen zur Honigbewertung soll jeder Teilnehmer ein etikettiertes Honigglas mit
einem kristallisierten Frühjahrshonig (möglichst aus der Saison 2025) und einige Teelöffel dabeihaben.
- Es besteht die Möglichkeit zum Vergleich von Refraktometern: Bei Interesse bitte das eigene Refraktometer
mitbringen.
Zwecks Planung des Raumbedarfes ist eine Anmeldung bis zum 18.07.2025 in der Geschäftsstelle , danach direkt bei
Herrn Schmatloch wünschenswert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ein volles Haus wäre angemessen und erfreulich

Anmeldung bis zum 18.07.2025:

Landesverband der Imker Weser-Ems e.V.
-Geschäftsstelle-
Postfach 71 63, 26051 Oldenburg
Tel:0441-801 626

Oder danach direkt bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Donnerstag, 17.07. 19:00 Uhr

  • Imkertalk

Anmeldung bis 16.07. bei A. Kaiser unter: 0176-43802410

Ort: Marktschänke Osnabrück


Donnerstag, 21.08. 19:00 Uhr

  • Imkertalk

Anmeldung bis 20.08. bei A. Kaiser unter: 0176-43802410

Ort: Gasthaus Nieporte „Zum alten Kloster“ in Rulle


Samstag, 20.09. 15:00 Uhr

  • Herbstfest

Anmeldung bei F. Gehring unter: 0171-6488810 bis zum 15.09.

Ort: Naturfreundehaus Vehrte Adresse: Engelriede 1, 49191 Belm-Vehrte

Bitte am Vehrter Friedhof parken


Donnerstag, 16.10. 19:00 Uhr

  • Thomas Beissel referiert zur Vespa Velutina (Asiatische Hornisse)
  • Einweisung zur Entnahme von Futterkranzproben und
  • Oxuvar 5,7% Bestellung: 9€ pro Flasche für bis zu 15 Völker (Bitte direkt vor Ort bezahlen)

Ort: Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße


Donnerstag, 20.11. 19:00 Uhr

  • Marion Wessels referiert über Bienenprodukte aus Propolis
  • Einsammeln der Futterkranzproben
  • Sachgerechte Anwendung von Oxuvar 5,7% und Oxuvar Ausgabe

Ort: Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße


Donnerstag, 18.12. 19:00 Uhr

  • Winterbowling

Anmeldung bis 26.11. bei A. Kaiser unter: 0176-43802410

Ort: Vegas Bowling Theodor-Heuss-Platz,


Donnerstag, 15.01.2026 19:00 Uhr

  • Friedrich Pohl gibt einen erweiterten Überblick zu Bienenkrankheiten

Ort: Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße


Vormerk: Donnerstag, 19.02.2026 

  • Jahreshauptversammlung, gesonderte Einladung folgt.